Das Handwerk im Kreis ist eine starke Gemeinschaft

Gesellenprüfung Winter 2024-2025: 189 erfolgreiche Prüflinge losgesprochen -Großes Fest in der Coesfelder Fabrik

189 Auszubildende im Handwerk sind kürzlich in der Fabrik in Coesfeld im feierlichen Rahmen losgesprochen worden. Kreishandwerksmeister
Andreas Baumeister begrüßte die Prüflinge und ihre zahlreichen Gäste. „Mit der Gesellenprüfung haben sie den besten Grundstein für ihren beruflichen Weg gelegt. Nutzen Sie die großen Chancen, die sie haben“, ermunterte er die Junggesellinnen und Junggesellen.

„Das Handwerk im Kreis ist eine starke Gemeinschaft“, wandte sich Ulrich Müller,  Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Coesfeld an seine zahlreichen Zuhörer.

„Das Handwerk im Kreis ist eine starke Gemeinschaft“, wandte sich Ulrich Müller,  Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Coesfeld an seine zahlreichen Zuhörer.  Im aktuellen Prüfungsjahrgang haben insgesamt von 213 Prüfungsteilnehmer*innen 189 erfolgreich bestanden – das ist eine Quote von 88,73 %. „Ein sehr gutes Ergebnis“, bilanzierte  Müller. Eine Ausbildung im Handwerk sei eine gute Basis für das Leben, machte Müller weiter deutlich. Zahlen unterstrichen das: „75 % aller Gesellinnen und Gesellen bleiben im Beruf,  11 % schlagen einen neuen Berufsweg ein. 85 % aller Absolventinnen und Absolventen sind in Beschäftigung“, so Müller weiter.

Tosenden Applaus ernteten die erfolgreichen Prüflinge, die sich allesamt von ihren Stühlen  erhoben hatten, von den weit mehr als 500 Gästen des Abends. „Sie sehen hier die neue Handwerkselite von Morgen“, würdigte Müller die erfolgreichen Leistungen der Kreishandwerkerschaft Coesfeld.

Seine herzlichen Glückwünsche übermittelte der Festredner des Abends Jürgen Kroos den erfolgreichen Prüflingen. Kroos, stellvertretender Obermsiter der Kfz-Innnung Coesfeld und seit Kurzem der neue Präsident der Handwerkskammer Münster. „Sie haben alles richtig gemacht“,
lobte er die Junggesellinnen und Junggesellen. „Sie haben die allerbesten Zukunftsaussichten: Die Klimawende will gemanagt, unser Land zukunftsfähig aufgestellt werden“. Er nannte eine ganze Reihe an Forderungen an die Politik: Die Gleichstellung von akademischer and
handwerklicher Ausbildung, sowie die verpflichtende Berufsorientierung

Zeugnisübergabe in der Fabrik in Coesfeld. Kreishandwerksmeister Andreas Baumeister spricht zu den frischgebackenen Jungesellinnen und Junggesellen.an  allgemeinbildenden Zeugnisübergabe in der Fabrik in Coesfeld. Kreishandwerksmeister Andreas Baumeister sprichtzu den frischgebackenen Jungesellinnen und Junggesellen.Schulen. Kroos schloss seine Festrede mit einem Zitat der Fußballlegende Pelé: „Ich wünsche Ihnen, dass Ihnen die Liebe zum Beruf erhalten bleibt“.
Nach dem offiziellen Teil feierten die Junggesellinnen und -gesellen mit ihren zahlreichen Gästen weiter beim Lossprechungsball im Café Böll.

Prüfungsbeste Gesellenprüfung 2024/2025: Max Tumbrink, Selm, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Josef Hagelschuer, Lüdinghausen-Seppenrade, Bennet Hartmann, Ahaus-Alstätte, Kraftfahrzeugmechatroniker, Autohaus Frenker-Hackfort, Ahaus-Alstätte, Patrick Rietmann, Dülmen-Hiddingsel, Feinwerkmechaniker, Maschinenbau Osterkamp, Dülmen, Tom Heitmann, Nottuln-Darup, Metallbauer, Bernhard Stade, Dülmen-Buldern, Jan Reuver, Coesfeld, Metallbauer, Krampe Fahrzeugbau, Coesfeld, Felix Klingelhöfer, Ahlen, Elektroniker, Dirk Lohmann Elektrotechnik, Ascheberg, Henrik Balzer, Coesfeld, Elektroniker, Hörbelt, Coesfeld-Lette, Niklas Strotmann, Nordkirchen, Elektroniker, H & V Energietechnik GmbH & Co. KG, Nordkirchen. Nicht im Bild: Luca Tembrockhaus, Rosendahl, Metallbauer, Wigger Fenster + Fassaden GmbH, Rosendahl-Osterwick und Fabian Eicker, Münster, Elektroniker, Heinrich Dertenkötter, Havixbeck